Rufen Sie uns an! DE 069 175 370 30
AT 0720 515 390
CH 043 5081041
Weil die Planung Ihrer Klassenfahrt oder Kulturreise eine Sache des Vertrauens ist

Wir beraten Sie gerne persönlich

Montag - Freitag
8.00 h - 19.00 h

Junge Frau mit Stadtplan vor dem Brandenburger Tor
Skip Navigation LinksStartseite > Klassenfahrt Reiseziele > Berlin Youth
 

Klassenfahrt Berlin

außergewöhnlich vielfältig!

Für eine Klassenfahrt bietet Berlin eine Vielzahl an Attraktionen und Gestaltungsmöglichkeiten. Mehr als 175 Berliner Museen bewahren Geschichte, Kunst und Wissen. Sehr beliebt ist die Museumsinsel mit dem Pergamon- und Bodemuseum . Schüler begeistern sich besonders für interaktive Highlights wie den Berlin Dungeon oder das weltweit erste Museum der Magie (MAGICUM).

Ein Höhepunkt jeder Klassenfahrt ist für viele Jugendgruppen ein Besuch beim Deutschen Bundestag und Informationen über das Leben zur Zeit des DDR-Regimes. Mit einem Besuch der Gedenkstätte im ehemaligen Staatsicherheitsmuseum in Hohenschönhausen wird das Gedenken an die Opfer wach gehalten. Für die Themen Geschichte und Politik gibt es viele Museen und Gedenkstätten mit unterschiedlichen Schwerpunkten.

Fragen Sie unsere Reiseberater nach einer Klassenfahrt mit den von Ihnen gewünschten Schwerpunkten. Alternativ zu einer Städtetour empfehlen wir Ihnen die Klassenfahrten mit Aktivsport oder in den sonnigen Süden. Sprechen Sie uns gerne auf weitere Reiseideen an!

Berlin Alexanderplatz Brandenburger Tor Berlin Street Art in Berlin

KLASSENFAHRT BERLIN - REISEBEISPIEL

  • An- und Abreise mit der Bahn oder im Fernlinienbus
    (alternativ Fahrt im Reisebus inklusive Freikilometer vor Ort)
  • 3 Übernachtungen mit Frühstück im Jugendhotel in Zentrumsnähe
  • Stadtführung Berlin - Übersichtsführung oder thematisch
  • 'Der Alltag in der DDR' im Haus der Geschichte
  • Faszinierende Technik zum Ausprobieren im 'Technik-Museum'
  • Schifffahrt durch Berlin-Mitte
    oder Eintritt Spionagemuseum 'Ost gegen West'

Preis pro Person ab 135 €

Ihre persönliche Reise mit individueller Programmgestaltung erarbeiten wir Ihnen gerne auf Anfrage.

KONTAKTFORMULAR

Reiseziel Reisezeitraum Anzahl Teilnehmer Hinweise / Wünsche Name * Telefon * email-Adresse * Jetzt absenden

REISEPROGRAMME

Führungen

Neben einer allgemeinen Führung bieten wir Ihnen Fachführungen zu verschiedenen Themen an, z. B. Architektur, Streetart, jüdische Geschichte sowie zu den verschiedenen Epochen der deutschen Geschichte, die mit Berlin verknüpft sind.

Geschichte zum Anfassen - das ist nicht nur die Berliner Mauer. Im DDR Museum tauchen Sie in die Zeit des geteilten Deutschlands im Osten ein und das Deutsche Historische Museum sowie das Alliiertenmuseum geben unterschiedliche Schwerpunkte der deutschen Geschichte einen Platz. Die `Story von Berlin` zeigt die Historie der Stadt im Ganzen auf, einschliesslich der Besichtigung eines Luftschutzbunkers aus der Zeit des kalten Krieg.

Mythos Flughafen Tempelhof - Erleben Sie die monumentale Architektur des größten Baudenkmals Europas. Durch die Luftbrücke von 1948/49 ist der Flughafen zu einem Symbol der Freiheit geworden.

Eine Führung der besonderen Art ist der 'Classic Rundgang' durch den Berliner Untergrund. Sie begegnen hier den Relikten aus mehreren Epochen des 2. Weltkriegs und des Kalten Krieges, Zivilschutzanlagen und Bunkern.

Politik und Gedenkstätten

Ein Besuch im Berliner Reichstag gehört nicht nur wegen dem beeindruckenden Blick von der Glaskuppel zum Pflichtprogramm bei Studienreisen nach Berlin. Fragen Sie ihren Reiseberater nach den aktuellen Richtlinien für Besuche von Schülergruppen und evtl. Zuschüsse.

Die Gedenkstätte Hohenschönhausen vermittelt ein authentisches Bild des Haftregimes in der DDR. Sie gilt als wichtigster Erinnerungsort für die Opfer kommunistischer Gewaltherrschaft in Deutschland.

Die zentrale Holocaust-Gedenkstätte Deutschlands besteht aus dem von Peter Eisenman entworfenen Stelenfeld und dem unterirdischen Ort der Information. Der Eintritt ist frei, eine Führung empfehlenswert.

Der Checkpoint Charlie war einer der bekanntesten Grenzübergänge durch die Berliner Mauer und hier spielten sich einige der spektakulärsten Fluchten ab. Das Mauermuseum wurde 1963 eröffnet und seitdem kontinuierlich erweitert, um die tragischen Geschehnisse im geteilten Berlin zu dokumentieren.

Musik und Theater

Musicals haben seit den 1960er Jahren in Berlin Tradition und sie können für Ihren Besuch aus einem breiten Angebot auswählen. z. B. 'Blue Man Group', 'The Hunchback of Notre Dame' oder das 'Ghost'. Im Friedrichstadtpalast versprechen aufwändig inszenierte Revue-Shows einen eindrucksvollen Abend.

Im angesagtesten Club der Hauptstadt, dem Matrix findet Dienstag und Donnerstag eine Schülerdisco mit entsprechendem Sicherheitskonzept statt. Tanzen bis zum Abwinken in historischer Kulisse bei modernster Technik und Ausstattung.

In Berlin ist anspruchsvolles Jugendtheater seit langem etabliert. Auf professionellen Bühnen werden Stücke gezeigt, die speziell auf Jugendliche ausgerichtet sind und auch kontroverse Themen aufgreifen.

Museen

Auf der Museumsinsel finden sich wichtige Museen der Stadt Berlin wie das Pergamonmuseum mit dem Pergamonaltar (Stand 2017 wegen Renovierung nicht zugänglich) und dem Ischtartor von Babylon, das 'Alte Museum' mit Antikensammlung, 'Neue Museum' mit dem ägyptischen Museum, die 'Alte Nationalgalerie' und das 'Bode Museum'.

Pergamonmuseum - Panorama - Das Panorama der antike Metropole führt in das Jahr 129 n. Chr. Dargestellt ist die römische Zeit unter Kaiser Hadrian und zeigt den Pergamonaltar an seinem Originalplatz auf der Akropolis.

Im DDR-Museum wird das Leben in der DDR mit Original-Objekten dargestellt. Von profanen Dingen wie Mode und Gebrauchsgegenständen bis zu Informationen zu Wohnverhältnissen und der Bespitzelung durch das Netzwerk an Stasi-Leuten.

Nineties Berlin - Willkommen in den 90er Jahren! Nineties Berlin greift die Zeit nach dem Mauerfall in Berlin auf und vermittelt die rasanten Transformationsprozesse und Umbrüche in den 90er Jahren der vormals geteilten Stadt.

Die 'Story of Berlin' nimmt sie in einer multimedialen Erlebniswelt mit auf eine Reise durch 800 Jahre Geschichte von Berlin. Die Führung endet mit der Besichtigung eines Atomschutzbunkers, der zur Zeit des kalten Kriegs angelegt wurde.

Zu den beliebtesten Zielen für Jugendgruppen zählt der Filmpark Babelsberg in Potsdam. Tauchen Sie ein in die faszinierende und raffinierte Welt der Filmtechnik mit 4D-Actionkino, Filmwelt, Stuntshow und TV Studio.

NEU! - Das MAGICUM Berlin Magic Museum ist das weltweit erste interaktive Museum der Magie und Mystik, eine Dauerausstellung mit immer wechselnden Themen und spannenden Schwerpunkten - Magie zum Anfassen und Träumen.

Workshops & Bildung

Street Art in Berlin - Bei einer Führung durch Berlin entdecken Sie Beispiele für Street Art, Graffiti & Wandmalerei. Anschliessend lernen Sie in einem Atelie die Grundlagen kennen und können sich an ihrem ersten Kunstwerk versuchen (Mindestalter 14 Jahre)

Gläsernes Labor - Schülerlaborkurse in Zellbiologie, Neurobiologie, Ökologie. An verschiedenen Stationen arbeiten Schüler der 8. - 13. Klassenstufe an selbstständigen Experimenten.

Sea Life - Der Besuch im Aqua Dom & Sea Life ist zu jeder Jahreszeit ein Highlight. Zusätzlich zu den vielen Themenwochen können Sie für Ihre Schüler eine interaktive Schultour zum Thema Wasserkreislauf buchen. Dabei erfahren sie nicht nur Spannendes über das Wasser sondern lernen auch, welche Rolle der Mensch für die Umwelt und insbesondere für die Gewässer der Erde und deren Bewohner spielt.

100 Jahre Bauhaus

Führung durch das Hansaviertel - Die Tour stellt Konzepte und Einzelbauten des Hansaviertels vor. Exklusiv bekommen Sie die Möglichkeit, Wohnungen in der Siedlung zu besichtigen. Dauer ca. 2 Stunden

Museum der Dinge - In der Dauerausstellung sehen Sie bis März 2020 die 'Frankfurter Küche' der Architektin Margarete Schütte-Lihotzky.

UNTERKÜNFTE

Jugendhotels in zentraler Lage

A & O Hostels in Berlin An verschiedenen Standorten in zentraler Lage von Berlin wohnen Sie hier in modern gestalteten 3-6 Bettzimmern mit Du/WC, WLan und Fön. Gemeinschafts- und Tagungsräume sind auf Anfrage verfügbar. Die Rezeption ist 24 h besetzt, Freizeiteinrichtungen stehen im Eingangsbereich zur Verfügung. Die Häuser stehen am Hauptbahnhof, unweit des Ostbahnhof und im Berliner Osten in Friedrichshain.

3-Sterne Hotel in Tempelhof-Schöneberg

Jugendhotel Potsdamer Inn in Berlin Dieses Hotel liegt in einer Geschäftsstraße mit Einkaufsmöglichkeiten und Restaurants nur etwa 150 Meter vom U-Bahnhof Bülowstraße entfernt. Von hier aus sind sie nach etwa 5 Minuten Fahrzeit am Potsdamer Platz. Die Zimmer des Hotels sind funktionell mit Einzelbetten für 2-5 Personen eingerichtet und verfügen über Du/WC oder Bad, TV und Sitzgelegenheiten. Morgens erhalten Sie ein reichhaltiges Frühstück als Buffet, Abendessen kann im hoteleigenen Restaurant gebucht werden.

Hostel in Berlin-Kreuzberg

Jugendhotel Aletto Kudamm Nur etwa 5 Minuten Fußweg trennen Sie hier von der bekannten Flaniermeile Kurfürstendamm. Die Mehrbettzimmer sind modern eingerichtet und ansprechend deokoriert, jedes Zimmer verüfgt über TV und ein Bad mit Fußbodenheizung. Die Rezeption des Jugendhotels ist rund um die Uhr besetzt, für die Abende stehen Freizeiteinrichtungen wie Billard und Tischtennis zur Verfügung. Eine Loungebar und eine Dachterrasse mit Blick über Berlin laden zum Verweilen ein.

Hostel in Berlin Moabit

Hostel Amstelhouse in Berlin Moabit Das in einem denkmalgeschützten Jugendstilgebäude untergebrachte Jugendhotel liegt in ruhiger Umgebung mit guter Verkehrsanbindung über den U-Bahnhof Turmstraße. Die Mehrbettzimmer sind in ansprechenden Farben gehalten, die sanitären Anlagen sind teilweise im Zimmer, teilweise auf der Etage. Die Begleiterzimmer sind mit Du/WC ausgestattet.

KLASSENFAHRT-EMPFEHLUNGEN

Rheinbrücke in Köln StreetArt in Prag Hundertwasser Haus in Wien

Klassenfahrt Köln

Besichtigen Sie in der Medienstadt Köln eines der Fernsehstudios oder blicken Sie bei einer TV-Produktion hinter die Kameras. Altstadt, Museen und die ehemalige Bundeshauptstadt Bonn bieten interessante Sehenswürdigkeiten und Fachprogramme für Ihre Klassenfahrt.


Klassenfahrt Prag

In der tschechischen Hauptstadt wird europäische Geschichte lebendig und bietet Ihnen eine lebendige Kulturszene mit Jazz, Schwarzem Theater, Kafka und Smetana. In Bezug auf das Preis-/Leistungsverhältnis ist Prag nicht zu schlagen.


Klassenfahrt Wien

Prachtvolle Bauten aus der kuk Monarchie prägen die Altstadt von Wien und mit Donauinsel, Prater und Schönbrunn bietet die Stadt ein ganz besonderes Flair.


Erleben Erleben Erleben

Berlin Klassenfahrten Reiseführer

Sehenswürdigkeiten auf einer Klassenfahrt Berlin

Das hippe, energiegeladene Berlin hat mit seinem quirligen Stadtleben und der pulsierenden Kunstszene die Aufmerksamkeit der Welt auf sich gezogen. Vorbei sind die Zeiten des kalten Kalten Krieges in Deutschland und einer durch die Mauer geteilten Stadt. In dieser kosmopolitischen und erschwinglichen Hauptstadt tummeln sich Viertel wie Mitte, Friedrichshain, Prenzlauer Berg und Kreuzberg mit Restaurants, Cafés und Nachtleben. Museen und Sehenswürdigkeiten wie das Pergamon auf der Museumsinsel, das Brandenburger Tor und das Jüdische Museum bieten Ihnen einen Einblick in die reiche Geschichte Berlins. Heute schlägt das zusammengenähte Herz Deutschlands schnell.

Berlins Geschichte des Kampfes mit Ideologien ist eine der faszinierendsten Sehenswürdigkeiten Europas. Erkunden Sie die Überreste der Berliner Mauer, die glorreiche Kuppel auf dem Reichstag oder das friedliche Grün in Tiergarten. Sie können auch eine Wanderung oder Fahrradtour mit Ihrer Schulklasse machen und die großen historischen, architektonischen und natürlichen Sehenswürdigkeiten bewundern. Entdecken Sie die von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärten Museumsinsel.

Brandenburger Tor
#1 in Klassenfahrt Berlin
Inspiriert vom Akropolis-Eingang in Athen ist das Brandenburger Tor einer der meist fotografierten Orte in Berlin. Am Pariser Platz, einem der berühmtesten Plätze der Stadt, wurde 1788 das Brandenburger Tor für König Friedrich Wilhelm II. erbaut.
Dauer: weniger als 1 Stunde

Museumsinsel
#2 in Klassenfahrt Berlin
Museumsinsel heißt eine Ansammlung von fünf Museen, der barocke Berliner Dom und große Gärten auf einer kleinen Insel in der Spree. Das zwischen 1830 und 1930 erbaute Museum präsentiert einen anderen Aspekt der deutschen Geschichte und Kunst.
Dauer: halber bis ganzer Tag

Holocaust-Mahnmal
#3 in Klassenfahrt Berlin
Das Denkmal für die ermordeten Juden Europas, oder einfacher gesagt, das Berliner Holocaust-Mahnmal, besteht aus einem Raster von 2.711 Betonblöcken (einige sind bis zu 6 Fuß hoch), um die 6 Millionen jüdischen Opfer zu gedenken des Dritten Reiches.
Dauer: 1-2 Stunden

Potsdamer Platz
#4 in Klassenfahrt Berlin

Vor dem Zweiten Weltkrieg war der Potsdamer Platz Berlins Hauptplatz und ein geschäftiger - und die nachfolgenden Kriege haben ihn verwüstet. Nach dem Fall der Berliner Mauer und dem Ende des Kalten Krieges zogen Firmen wie Sony und Daimler ein und errichteten ihr Hauptquartier auf dem Platz, wodurch das Gebiet revitalisiert wurde.
Dauer: 1 bis 2 Stunden

Reichstag
#5 in Klassenfahrt Berlin
Das Reichstags- oder Parlamentsgebäude ist ein Symbol der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft Deutschlands. Es ist ein Netz unterschiedlicher Architektur, das vom späten 20. Jahrhundert bis zum späten 21. Jahrhundert reicht und den Weg des Landes von der dunklen Vergangenheit in eine bessere Zukunft symbolisiert.
Dauer: 1 bis 2 Stunden

Tiergarten
#6 in Klassenfahrt Berlin

Der weitläufige Tiergarten erstreckt sich vom Zentrum Berlins westwärts und zieht alle an, die sich vom Lärm der Stadt erholen wollen. Der Name des Parks bedeutet "Tiergarten", weil er im 17. Jahrhundert als Jagdrevier für ausgewählte Herrschaften diente.
Dauer: 2 Stunden bis zum halben Tag

Topographie des Terrors
#7 in Klassenfahrt Berlin
Das Museum der Topographie des Terrors (Topographie des Terrors) befindet sich auf dem Gelände des ehemaligen Hauptquartiers der Gestapo und SS-Polizei während des Zweiten Weltkriegs. Auf dem Gelände und durch das Dokumentationszentrum können die Reisenden etwas über die Grausamkeiten der deutschen Offiziere erfahren, die einst dort gearbeitet haben.
Dauer: 1 bis 2 Stunden

Pergamonmuseum
#8 in Klassenfahrt Berlin
Das Pergamonmuseum auf der Museumsinsel an der Spree ist eines der beliebtesten Museen der Reisenden. Das weltberühmte Museum wurde 1930 fertiggestellt und beherbergt viele Werke, die für die Entwicklung der antiken Kunst und Architektur wichtig sind. Gefüllt mit einer beeindruckenden Sammlung griechischer und römischer, ostasiatischer und islamischer Kunst zeigt das Museum Stücke wie das Ischtar-Tor und den Pergamon-Altar - ein gewaltiger monumentaler griechischer Tempel aus dem Jahr 180 v. Chr.
Daue: 2 Stunden bis zu einem halben Tag

East Side Gallery
#9 in Klassenfahrt Berlin
Die East Side Gallery bezieht sich auf den längsten intakten Abschnitt der Berliner Mauer, der sich fast eine Meile erstreckt. Wenn Sie die Wand zum ersten Mal erleben wollen, ist dies der richtige Ort dafür. Nach dem Fall der Berliner Mauer im Jahr 1989 versammelten sich Dutzende internationaler Künstler und schufen Gemälde, die die fröhlichen und optimistischen Reaktionen der Welt auf das Ende der Ära des Kalten Krieges darstellen.
Dauer: weniger als 1 Stunde

Zoologischer Garten
#10 in Klassenfahrt Berlin

Zoos sind häufig Top-Attraktionen für Schulklassen, und der Zoologische Garten Berlin ist nicht anders. Mehr als 17.000 Tiere, darunter Eisbären, Löwen und Strauße, leben hier, im südwestlichen Bogen des Tiergartens.
Dauer: 2 Stunden bis zu einem halben Tag

Checkpoint Charlie
#11 in Klassenfahrt Berlin
Viele sagen, ein Besuch am Checkpoint Charlie-Grenzübergang sollte nicht ohne einen Besuch des Hauses am Checkpoint Charlie oder des Checkpoint Charlie Museum erfolgen.
Dauer: 1 - 2 Stunden

Fernsehturm
#12 in Klassenfahrt Berlin

Für das allseits beliebte Panorama der Stadt ist der Fernsehturm ein guter Ausgangspunkt. Mit mehr als 650 Fuß ist es auch das höchste Gebäude in Deutschland, also wissen Sie, dass Sie eine gute Aussicht haben werden. Nehmen Sie einen von zwei Aufzügen nach oben, und wenn der 40-sekündige Ausflug Sie hungrig gemacht hat, besuchen Sie das sich drehende Sphere Restaurant und die Bar für eine leichte Erfrischung.
Dauer: 1 - 2 Stunden

Schloss Charlottenburg
#13 in Klassenfahrt Berlin
Das Schloss Charlottenburg, das im späten 17. Jahrhundert als Sommersitz für die königliche Familie erbaut wurde, wurde zu einem prachtvollen Palast, nachdem Friedrich der Große einige Modernisierungen und Ergänzungen im 18. Jahrhundert in Auftrag gegeben hatte.
Dauer: halber bis ganzer Tag