Führungen
Neben einer allgemeinen Führung bieten wir Ihnen Fachführungen zu verschiedenen Themen an, z. B. Architektur, Streetart, jüdische Geschichte sowie zu den verschiedenen Epochen der deutschen Geschichte, die mit Berlin verknüpft sind.
Geschichte zum Anfassen - das ist nicht nur die Berliner Mauer. Im DDR Museum tauchen Sie in die Zeit des geteilten Deutschlands im Osten ein und das
Deutsche Historische Museum sowie das Alliiertenmuseum geben unterschiedliche Schwerpunkte der deutschen Geschichte einen Platz. Die `Story von Berlin` zeigt die Historie der Stadt im Ganzen auf,
einschliesslich der Besichtigung eines Luftschutzbunkers aus der Zeit des kalten Krieg.
Mythos Flughafen Tempelhof - Erleben Sie die monumentale Architektur des größten Baudenkmals Europas. Durch die Luftbrücke von 1948/49 ist der Flughafen zu einem Symbol der Freiheit geworden.
Eine Führung der besonderen Art ist der 'Classic Rundgang' durch den Berliner Untergrund. Sie begegnen hier den Relikten aus mehreren Epochen des 2. Weltkriegs und des Kalten Krieges, Zivilschutzanlagen und Bunkern.
Politik und Gedenkstätten
Ein Besuch im Berliner Reichstag gehört nicht nur wegen dem beeindruckenden Blick von der Glaskuppel zum Pflichtprogramm bei Studienreisen nach Berlin.
Fragen Sie ihren Reiseberater nach den aktuellen Richtlinien für Besuche von Schülergruppen und evtl. Zuschüsse.
Die Gedenkstätte Hohenschönhausen vermittelt ein authentisches Bild des Haftregimes in der DDR. Sie gilt als wichtigster Erinnerungsort für die Opfer kommunistischer Gewaltherrschaft in Deutschland.
Die zentrale Holocaust-Gedenkstätte Deutschlands besteht aus dem von Peter Eisenman entworfenen Stelenfeld und dem unterirdischen Ort der Information. Der Eintritt ist frei, eine Führung empfehlenswert.
Der Checkpoint Charlie war einer der bekanntesten Grenzübergänge durch die Berliner Mauer und hier spielten sich einige der spektakulärsten Fluchten ab. Das Mauermuseum wurde 1963 eröffnet und seitdem kontinuierlich erweitert, um die tragischen Geschehnisse im geteilten Berlin zu dokumentieren.
Musik und Theater
Musicals haben seit den 1960er Jahren in Berlin Tradition und sie können für Ihren Besuch aus einem breiten Angebot auswählen. z. B. 'Blue Man Group',
'The Hunchback of Notre Dame' oder das 'Ghost'. Im Friedrichstadtpalast versprechen aufwändig inszenierte Revue-Shows einen eindrucksvollen Abend.
Im angesagtesten Club der Hauptstadt, dem Matrix findet Dienstag und Donnerstag eine Schülerdisco mit entsprechendem Sicherheitskonzept statt.
Tanzen bis zum Abwinken in historischer Kulisse bei modernster Technik und Ausstattung.
In Berlin ist anspruchsvolles Jugendtheater seit langem etabliert. Auf professionellen Bühnen werden Stücke gezeigt, die speziell auf Jugendliche ausgerichtet sind und auch kontroverse Themen aufgreifen.
Museen
Auf der Museumsinsel finden sich wichtige Museen der Stadt Berlin wie das Pergamonmuseum mit dem Pergamonaltar (Stand 2017 wegen Renovierung nicht zugänglich) und dem Ischtartor von Babylon,
das 'Alte Museum' mit Antikensammlung, 'Neue Museum' mit dem ägyptischen Museum, die 'Alte Nationalgalerie' und das 'Bode Museum'.
Pergamonmuseum - Panorama - Das Panorama der antike Metropole führt in das Jahr 129 n. Chr. Dargestellt ist die römische Zeit unter Kaiser Hadrian und zeigt den Pergamonaltar an seinem Originalplatz auf der Akropolis.
Im DDR-Museum wird das Leben in der DDR mit Original-Objekten dargestellt. Von profanen Dingen wie Mode und Gebrauchsgegenständen
bis zu Informationen zu Wohnverhältnissen und der Bespitzelung durch das Netzwerk an Stasi-Leuten.
Nineties Berlin - Willkommen in den 90er Jahren! Nineties Berlin greift die Zeit nach dem Mauerfall in Berlin auf und vermittelt die rasanten Transformationsprozesse und Umbrüche in den 90er Jahren der vormals geteilten Stadt.
Die 'Story of Berlin' nimmt sie in einer multimedialen Erlebniswelt mit auf eine Reise durch 800 Jahre Geschichte von Berlin. Die Führung
endet mit der Besichtigung eines Atomschutzbunkers, der zur Zeit des kalten Kriegs angelegt wurde.
Zu den beliebtesten Zielen für Jugendgruppen zählt der Filmpark Babelsberg in Potsdam. Tauchen Sie ein in die faszinierende und raffinierte Welt der Filmtechnik mit 4D-Actionkino, Filmwelt, Stuntshow und TV Studio.
NEU! - Das MAGICUM Berlin Magic Museum ist das weltweit erste interaktive Museum der Magie und Mystik, eine Dauerausstellung mit immer wechselnden Themen und spannenden Schwerpunkten - Magie zum Anfassen und Träumen.
Workshops & Bildung
Street Art in Berlin - Bei einer Führung durch Berlin entdecken Sie Beispiele für Street Art, Graffiti & Wandmalerei. Anschliessend lernen Sie in einem Atelie die Grundlagen kennen und können sich an ihrem ersten
Kunstwerk versuchen (Mindestalter 14 Jahre)
Gläsernes Labor - Schülerlaborkurse in Zellbiologie, Neurobiologie, Ökologie. An verschiedenen Stationen arbeiten Schüler der 8. - 13. Klassenstufe an selbstständigen Experimenten.
Sea Life - Der Besuch im Aqua Dom & Sea Life ist zu jeder Jahreszeit ein Highlight. Zusätzlich zu den vielen Themenwochen können Sie für Ihre Schüler eine interaktive Schultour zum Thema Wasserkreislauf buchen.
Dabei erfahren sie nicht nur Spannendes über das Wasser sondern lernen auch, welche Rolle der Mensch für die Umwelt und insbesondere für die Gewässer der Erde und deren Bewohner spielt.
100 Jahre Bauhaus
Führung durch das Hansaviertel - Die Tour stellt Konzepte und Einzelbauten des Hansaviertels vor. Exklusiv bekommen Sie die Möglichkeit, Wohnungen in der Siedlung zu besichtigen. Dauer ca. 2 Stunden
Museum der Dinge - In der Dauerausstellung sehen Sie bis März 2020 die 'Frankfurter Küche' der Architektin Margarete Schütte-Lihotzky.