Die traumhafte Insel Krk liegt südöstlich der Küstenstadt Rijeka und teilt sich den Titel 'größte kroatische Insel' mit der ebenfalls 406 Quadratkilometer großen Nachbarinsel Cres.
Einsame Badebuchten mit kristallklarem tiefblauem Wasser und traumhaften Stränden erwarten Sie in der geschützten Kvarner Bucht. Von den Römern erhielt Krk den Beinamen 'insula aurea' - die 'goldene Insel'
Insbesondere das fruchtbare Mitteltal der Insel beeindruckt Sportfreunde und Naturliebhaber mit einer malerischen Landschaft, die von Weinbergen, Getreidefeldern, Olivenhainen sowie Obst- und Gemüsegärten
durchzogen ist. Die karstige Gebirgslandschaft im Nordosten und Osten der Insel versprühen mit ihren schwer zugänglichen Küsten und fahlen Steinwüsten einen groben Charme.
Im Südwesten erwartet Sie eine dicht bewaldete mediterrane Vegetation.
Die Inselhauptstadt Krk mit ihrer Stadtmauer und der Burg der Frankopaner aus dem 12./13. Jahrhundert wird Sie begeistern. Bummeln Sie durch die verwinkelten Gassen der historischen Altstadt. Krk gilt mit
seiner prächtigen Kathedrale, dem beeindruckenden Kastell und den vielen Galerien und Museen als eines der Zentren kroatischer Kultur. Wandeln Sie auf den historischen Pfaden der Illyrer, Römer,
Venezianer und Österreicher. Die Tafel von Baška ist eines der ältesten und bekanntesten Kulturdenkmäler Kroatiens.
Der älteste und einer der kulturell bedeutendsten Orte der Insel ist Omisalj. Genißen Sie das mediterrane Flair der einstigen Frankopaner-Stadt. Besichtigen Sie die romanische Basilika aus dem Jahr 1213 und die
glagolitischen Inschriften im Innern der Marienkirche. Von der Kapelle Sveti Anton haben Sie einen beeindruckenden Blick auf die Bucht.
Neben Radfahren und Wandern können Sie sich verschiedenen Wassersportarten wie Wasserski und Jetski fahren, Wakeboarden oder Surfen widmen. Der römische Vergangenheit
der Insel können Sie beim Tauchen oder Schnorcheln entdecken. Die vielen gesunkenen Schiffe, die vor der Insel auf Grund gingen, waren mit Amphoren jener Zeit beladen.
Ein wunderschönes Ausflugsziel ist die Klosterinsel Kosljun in der Bucht von Punat. Das im 13. Jahrhundert von Benediktinermönchen gegründete Kloster verfügt über ein Museum und
eine Bibliothek, die glagolitische Handschriften und archäologische Fundstücke birgt. Auf einer geführten Tour in den Tropfsteinhöhlen von Biserujika erwarten Sie außergewöhnliche
Gesteinsformationen und seltene Tierarten. Im Nationalpark Plitvitzer Seen entdecken Sie faszinierende Landschaftsformationen.