Grachten in Amsterdam Skip Navigation LinksStartseite > $Amsterdam_Info

Wissenswertes zum Reiseziel Amsterdam

Reisethemen Amsterdam

Grachten und Giebelhäuser

Amsterdam ist in einem Gebiet entstanden, dass dem Meer abgetrotzt wurde und ist über Jahrhunderte durch internationalen Handel über den Seehafen geprägt. Die malerische Altstadt besteht vor allem aus Häusern der Kaufleute aus dem 16. und 17. Jahrhundert, die schmal (Breite 6 Meter oder weniger) und mit auffälligen Giebeln an die Grachten gebaut sind. Viele verfügen über Giebelbalken, mit denen Güter in die Lagerräume im Obergeschoss gebracht wurden. Noch heute werden sie verwendet, Möbel in die oberen Stockwerke zu hieven. Amsterdam steht auf Eichenpfählen, selbst grosse Gebäude wie der Bahnhof und die Residenz der Königin am Dam sind so vor dem Absinken geschützt. Die ca. 100 km Grachten durchziehen die ganze Altstadt und fast 1300 Brücken bieten Fussgängern wie Kraftfahrzeugen Übergangsmöglichkeiten. Viele der Brücken stammen noch aus dem 16. und 17. Jahrhundert und sind in Bogenform gebaut.

Ergänzt durch die überall abgestellten Fahrräder bieten die von Bäumen gesäumten Grachten zusammen mit den Booten und 'tanzenden' Häusern ein malerisches Bild. Spazieren sie die Grachten entlang oder lassen sie sich in einem Glasdach-Boot an den Häusern vorbeitreiben, von denen jedes seine Geschichte erzählen kann. Eine Besonderheit sind auch die hinter unscheinbaren Fassaden versteckten (katholischen) Kirchen und der Begijnhof für verwitwete Frauen.

Liberales Denken

Für 'feucht-fröhliche' Gruppenreisen ist Amsterdam ein gut erreichbares Ziel. Die Altstadt mit Cafes und Kneipen bietet viel Gelegenheit, holländische und belgische Biersorten zu probieren und zu feiern. Das Zimmer in einem der Hostels in diesem Viertel ist dann nicht weit. Eine Besonderheit sind die 'Coffe-Shops' und'Smart Product'-Geschäfte, in denen Haschisch und Marihuana in kleinen Mengen für den direkten Gebrauch erhältlichs sind. Die Amsterdamer sind stolz auf Ihre Offenheit und haben den Genuß von 'weichen Drogen' ebenso legalisiert wie die Prostitution. In den 'Walletjes' ist das Rotlichtviertel der Stadt angesiedelt, wo Prostiutierte ihre Dienste in Schaufenstern anbieten. Diese Bereiche gehören zum Stadtbild, man kann sie jedoch auch gezielt umgehen.

Die großen Meister

Der Aufstieg der Niederlande zu einer weltumspannenden Handels- und Seemacht im 17. Jahrhundert gipfelte im 'Goldenen Zeitalter', das auch die Tätigkeit von Künstlern begünstigte. Dieser Entwicklung verdankt Amsterdam die Werke der 'großen Meister'. Es kam zu einer unglaublichen Produktion von Gemälden, die zunehmend weniger religiöse Themen darstellen als das private und berufliche Umfeld der Auftraggeber. Die Künstler spezialisiertensich auf Stilleben, bäuerliche Festlichkeiten, Landschaften oder auch Tiere. Rembrandt und Vermeer ragen aus dieser spezialisierten Masse heraus und schufen Meisterwerke in verschiedenen Genres.

Typische Produkte

Neben Sehenswürdigkeiten und Kunst bietet Amsterdam Einblick in die Produkte, die wir unwillkürlich mit Holland verbinden. Auf dem Blumenmarkt an der Singel Gracht können Sie frische Schnittblumen ebenso kaufen wie Blumenzwiebeln, um sie zu Hause selbst zu ziehen. Die offenen Läden bieten auch Souvenirs wie die traditionellen Holzschuhe - Klompen - an. Daneben finden sie 'Kaaskeller' namhafter Käsereien, in denen sie nach Herzenslust Käse probieren und kaufen können.

Ein persönliches Angebot für Ihre Gruppenreise nach Amsterdam können Sie online anfordern - oder Sie rufen Ihren ix-tours Reiseberater gleich an:

DE 069 175 370 30 | AT 0720 515 390 | CH 043 5081041

Ja, senden Sie mir einen Reisevorschlag

Reiseziel Reisezeitraum Anzahl Teilnehmer

Hinweise / Wünsche Name * Telefon * email-Adresse * Jetzt absenden

Wie kommen Sie nach Amsterdam?

Flug

Amsterdam ist über den Flughafen Schiphol sehr gut von den meisten Gebieten Europas aus zu erreichen, wenn auch das Angebot an sehr günstigen Billigflügen je nach Region begrenzt ist. Von Schiphol aus kommen sie am Schnellsten mit der Bahn ins Stadtzentrum. Die einfache Fahrt dauert ca. 20 Minuten und kostet in der 2. Klasse 4,10 € (Stand Januar 2015)

Bahn

Vor allem aus dem Westen Deutschlands ist die Fahrt mit der Bahn sehr zu empfehlen. Aber auch von Hamburg aus dauert die Fahrt nur ca. 6 Stunden und Sie landen direkt in der Stadtmitte. Mit Bus und Strassenbahn sowie der U-Bahn Linie können sie sich in der Stadt gut bewegen.

Bus

Busse sind ebenso wie PKW in Amsterdam nicht wirklich erwünscht. Es gibt nur sehr begrenzt Parkplätze und diese sind mit hohen Gebühren verbunden. Die Fahrt mit dem Bus lohnt sich, wenn sie neben Sehenswürdigkeiten in der Stadt auch Ausflüge in das Umland unternehmen möchten. Der Bus kann dann an dezentralen Busparkplätzen abgestellt werden. Der Fahrer kommt mit öffentlichen Verkehrsmitteln in die Stadt. Wir bieten Ihnen aber auch gerne ein Hotel mit guter Verkehrsanbindung und Busparkplatz am Hotel an.

Nahverkehr in Amsterdam

Bus, Strassenbahn, U-Bahn

Vier Metrolinien ziehen sich durch Amsterdam, aufgrund des schwierigen Untergrunds sind U-Bahn-Bauprojekte langwierig. Mit den allgegenwärtigem Strassenbahn können sie sich am Besten in der Stadt bewegen. Eine Fahrt von 1 Stunde kostet 2,90 €, ein Tagesticket für Amsterdam und Umgebung 13,50 € (Stand 01/2015). Achtung - bei Kauf in den Fahrzeugen werden weder Kreditkarten noch 50 € - Scheine angenommen. Das Strassenbahnnetz wird durch Busse ergänzt. Die Fahrpläne gelten bis ca. Mitternacht, danach fahren Nachtbusse im Stundentakt auch bis in die Aussenbezirke. Leider gibt es in Amsterdam keinen Verkehrsverbund. Die Einzelfahrkarten der GVB gelten nicht gleichzeitig in den Bussen der Connexxion, das Tagesticket muss aber akzeptiert werden. Halten Sie das Ticket beim Ein- und Aussteigen jeweils vor das Lesegerät. In den Arriva-Bussen gilt auch das Tagesticket nicht.

Fahrrad

Sieht man sich die Unmenge an Fahrrädern an, erscheint die Miete eines Fahrrad naheliegend. Das ist jedoch nur bedingt zu empfehlen, da der Verkehr in den engen Strassen, auf denen auch Strassenbahnen und PKW unterwegs sind, für Ortsfremde gefährlich werden kann. Die Anmietung eines Fahrrad lohnt sich für einen Ausflug in das Umland wie z. B. an das Ijsselmeer.

Museumslinie

Wenn Sie vor allem wegen des umfangreichen Museumsangebots nach Amsterdam kommen, empfiehlt sich die Museumslinie. Es handelt sich um eine 'Hop On - Hop Off' Tour mit Rundfahrtbooten, die auf 2 Strecken die wichtigsten Museen tangieren.

Gruppenunterkünfte in Amsterdam

Hostel

In Amsterdam ist die Lage der Unterkunft massgeblich für die Art der Häuser und ihrer Gäste entscheidend. Bekannte und gut geführte Hostel liegen im Rotlichtbezirk und sind entsprechend erst ab 18 Jahren zugänglich. Gruppen mit jüngeren Teilnehmern sind sehr gut in Jugendhotels z. B. im Museumsviertel aufgehoben. Sie liegen in ruhiger Umgebung und sind über die Strassenbahn sehr gut an die Altstadt angebunden. Die Fahrt dauert je nach Lage ca. 10 Minuten. Dazu bietet das offizielle Jugendherbergswerk der Niederlande zwei grosse Häuser zentral am Vondelpark und östlich des Stadtzentrums an.

Hotel

Die Hotels in der Altstadt verfügen über das typische Flair der Handelshäuser. Die Zimmer sind bauartbedingt kleiner und die Treppenhäuser in den engen Giebelbauten steil. Gute Hotels im 2-4 Sterne Bereich finden sich im Museumsviertel mit ausgezeichneter Anbindung an die historische Altstadt im Grachtengürtel. Moderne Businesshotels mit Fitnessbereich und Konferenzräumen sind in der Nähe des Bahnhof RAI angesiedelt. Mit der U-Bahn sind sie auch von hier schnell in der Altstadt.

Unterkünfte im Umland

Wenn sie nur einen oder zwei Tage an Programmen in Amsterdam planen und mit dem Bus reisen, empfehlen wir eine Unterkunft in ländlicher Gegend am Ijsselmeer oder an der Nordsee. Volendam liegt nur ca. 23 km vom Zentrum Amsterdams entfernt am Ijsselmeer und nach Zandvoort an der Nordsee fahren sie ca. 33 km.

Programme in Amsterdam

Die großen Meister

In Amsterdam finden sie einige der bedeutendsten Kunst-Museen der Welt. Rembrandt von Rijn hat sein künstlerisches Leben hier verbracht und eine Übersicht seiner Werke ist im Rembrandt-Haus zu bewundern, das er selbst bis zu seinem Bankrott bewohnte. Die Originale seiner großen Werke hängen im Rijksmuseum, das nach mehrjähriger Restaurierung im April 2013 wieder eröffnet wurde. Hier erleben Sie die Geschichte der Niederlande vom Mittelalter bis in die Neuzeit anhand der Kunstwerke aus den Epochen. Dazu können sie hier Werke u. a. von Jan van Meer und Jan Steen bewundern. Das umfangreiche Werk Vincent von van Goghs ist in dem nach ihm benannten Museum zu sehen, ergänzt um Informationen über den Künstler, seine Inspiration und seine Zeit.

Museen und Gedenkstätten

Neben den Gemäldegalerien sind in Amsterdam auch die Museen von Interesse, die verschiedene historische Themen der Handels- und Hafenstadt thematisieren. Das 'Scheepvaartsmuseum' im ehemaligen Zeughaus der Admiralität zeigt in drei Abteilungen eine umfangreiche Sammlung an Schiffsmodellen und nautischen Geräten aber auch Hintergrundwissen zum Reichtum der Stadt als Zentrum für internationalen Seehandel. Eine Replik des Segelschiffs Amsterdam liegt neben dem Gebäude zur Besichtigung 'vor Anker'. In Sichtweite des Schifffahrtsmuseums erhebt sich das Wissenschaftsmuseum 'NEMO' wie ein Schiffsrumpf aus dem Wasser. Hier kann der Besucher auf einer multimedialen Tour technisches und naturwissenschaftliches Wissen aus den Bereichen Energie, Kommunikation und den Menschen in seiner Welt studieren.

Die Unterdrückung von Minderheiten haben sich zwei weithin bekannte Gedenkstätten gemacht. Das Haus, in dem das jüdische Mädchen Anne Frank ihre Erlebnisse im Versteck vor den Nationalsozialisten im Tagebuch festgehalten hat ist um ein Museum in der Nachbarschaft ergänzt worden. Das 'NiNsee - Institut der Sklaverei' erinnert an einen Grundpfeiler des Amsterdamer Reichtums - den Sklavenhandel. Historische Stiche, Bilder, Schriften und Videobilder zeigen die Begleiterscheinungen dieses dunklen Kapitels auf, das erst 1863 beendet wurde.

Betriebsbesichtigungen

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts entwickelte sich Amsterdam zur Diamantenhauptstadt. Gewerblich wird hier zwar heute nicht mehr geschliffen, bei einer Tour durch das Geschäftsgebäude eines traditionellen Diamantenhändlers können sie der Demonstration dieses edlen Handwerks zusehen. Im Anschluß können Sie Stücke der wertvollen Kollektion bewundern und auch kaufen. Die Entstehungsgeschichte der Edelsteine wird im benachbarten Diamanten-Museum aufgezeigt und hier sind auch Repliken berühmter Kronen und Geschmeide zu sehen. Einer der erfolgreichsten Unternehmer in der Neuzeit von Amsterdam ist die Familie Heineken. Die Brauerei an der Singelgracht beherbergt die 'Heineken Experience' mit Informationen zur Geschichte der Brauerei und des Herstellungsverfahrens.

Ausflüge in die Umgebung

Amsterdam grenzt an das Ijsselmeer, einem von der Ijssel und der Vechte gespeisten Süßwassersee mit einer Geschichte als Meeresbucht, die als südlicher Pendant zur Nordsee 'Zuiderzee' (Südsee) genannt wurde. Bei einer Fahrt an der ca. 100 km langen Küstenlinie Richtung Norden treffen sie auf malerische Orte wie Volendam und das Freiluftmuseum Zaanse Schans mit Windmühlen, historischen Häusern und Vorführung traditioneller Handwerke. Bei Enkhuizen ist das 'Zuiderzeemuseum' der Geschichte des Ijsselmeeres gewidmet und zeigt zudem eine umfangreiche Sammlung an Holzschiffen. Ein ganz besonderes Erlebnis ist die Fahrt über den 32 Kilometer langen 'Afsluitdijk'. Der Deich schliesst das Ijsselmeer gegen die Nordsee ab und ist ca. 90 Meter breit.

Etwa 35 km südwestlich von Amsterdam liegt der weit bekannte 'Keukenhof'. Der ursprüngliche 'Küchengarten' wurde Mitte des 19. Jahrhunderts zum Landschaftsgarten nach englischem Vorbild umgestaltet und seit 1949 dient er als Frühlingsschau für Blumenzwiebelzüchter. Neben Tulpen sind Narzissen, Hyazinthen und Kaiserkronen in dem 32 Hektar großen Park zu sehen. Am Schönsten ist er natürlich zur Hauptblütezeit von der zweiten März-Hälfte bis Ende Mai. Für eine Reise in dieser Zeit lohnt sich eine frühzeitige Planung.

ix-tours Studienreisen, ein Reiseprodukt der it-marketing S. A Luxembourg