Startseite > $Brussel_Info
Wissenswertes zum Reiseziel Brüssel
Reisethemen Brüssel
Europapolitik
Brüssel gilt als politisches Zentrum Europas. Eine Studienreise für Schüler oder Studenten mit
diesem Schwerpunkt ergänzt den Unterricht durch eine praktische Komponente. Der Besuch des Informationszentrums kann durch eine Führung durch das Parlament, Diskussionen mit
Abgeordneten und Workshops ergänzt werden. Wir erarbeiten auch spezielle Reiseprogramme mit entsprechenden Führungen durch versierte Fachleute.
Klassenfahrten
Für eine Klassenfahrt ohne bestimmtes Thema bietet sich Brüssel vor allem für
Gruppen aus dem Westen Deutschlands an. Von hier aus können auch kleinere Gruppen günstig mit der Bahn in die belgische Haupstadt fahren. Die Programmauswahl
ist vielfältig. Museen und Sehenswürdigkeiten in Brüssel, Tagesausflüge nach Brügge und Sportangebote in der Stadt und in der Umgebung.
Wohlfülen
Eine Gruppenreise braucht kein anspruchsvolles Alibi. Fahren Sie nach Brüssel, um es sich einfach
gutgehen zu lassen. Die Belgier sind ein gemütliches Volk, das den Genuß liebt und auch gerne mit Gästen teilt. Belgische Schokolade ist berühmt, aber auch die Brauereien
und kulinarische Spezialitäten. Nicht zuletzt sind die Sehenswürdigkeiten wie der Grand Place, das Atomium und vieles mehr eine Wonne für die Augen. Genießen sie es.
Ja, senden Sie mir einen Reisevorschlag
Wie kommen Sie nach Brüssel?
Flug
Brüssel ist über den Flughafen Schiphol sehr gut von den meisten Gebieten Europas aus zu erreichen, wenn auch das Angebot an sehr günstigen Billigflügen je nach Region begrenzt ist.
Von Schiphol aus kommen sie am Schnellsten mit der Bahn ins Stadtzentrum. Die einfache Fahrt dauert ca. 20 Minuten und kostet in der 2. Klasse 4,10 € (Stand Januar 2015)
Bahn
Die Fahrtzeit z. B. von Frankfurt nach Brüssel beträgt je nach Verbindung 3 - 5 Stunden und ist bei entsprechender Gruppen
ermäßigung durchaus erschwinglich. Sie landen direkt in der Stadt und können sich mit dem effektiven Netz an U-Bahn, Bus und Strassenbahn in der Stadt gut bewegen.
Bus
Mit einem eigenen Bus vor Ort sind sie in Brüssel maximal flexibel. Wir können Unterkünfte buchen, bei denen sie den Bus
parken und tagsüber für Ihr Programm nutzen können. Sie haben damit die Möglichkeit, auch Programmangebote am Rand der Stadt oder im Umland zu planen, ohne aufwändige Nahverkehrsverbindungen zu suchen.
Nahverkehr in Brüssel
Bus, Strassenbahn, U-Bahn
Das U-Bahn-Netz in Brüssel mit 4 Linien auf 39 Schienenkilometern wird ergänzt durch 138 Kilometer Strassenbahnlinien. Zusammen
mit dem Angebot an Omnibuslinien ist der öffentliche Nahverkehr ständig verfügbar. Auch Sehenswürdigkeiten in Aussegebieten wie das Atomium sind mit der Metro erreichbar. Tickets sind am Automaten und an Verkaufsstellen erhältlich sowie gegen
Aufpreis in den Verkehrsmitteln. Neben einem einfachen Ticket kann ein 'Jump' mit Umsteigmöglichkeit, Mehrfahrkarten und Zeitkarten für 24, 48 oder 72 Stunden gekaufen werden. Die Brussels Card bietet zusätzlich
Eintritt in 25 Museen.
Leifahrräder
Ein sehr flexibles Transportmittel ist das öffentliche Fahrradverleih-System Villo. Nehmen sie an einer der vielen Entnahmestellen
in der Stadt eines der Fahrräder und stellen sie es an einer anderen Stelle wieder ab. Die Grundgebühr beträgt 1,50 € / Tag (Stand Juni 2012) und beinhaltet 30 Minuten Fahrrad fahren. Schafft man es, das Fahrrad immer innerhalb 30 Minuten
wieder an einer Station anzuschliessen, kann man die Zeit ohne Mehrkosten also auch ausdehnen.
Gruppenunterkünfte in Brüssel
Hostel
In der Stadt gibt es mehrere Hostel mit Mehrbettzimmern und Freizeiteinrichtungen, die dem Bedarf für Jugendgruppen sehr gut entsprechen. Die Lage nahe
Grand Place oder Botanischer Garten eignet sich auch gut für Flug- und Bahnreisen.
Hotel
Wie in den meisten Großstädten sollte man bei der Auswahl eines Hotels auch in Brüssel sorgfältig vorgehen und zuverlässige Informationen
zugrunde legen. Die Qualität ist unterschiedlich und vom jeweiligen Betreiber abhängig. Die von uns ausgewählten Hotels haben wir daher persönlich besichtigt und geprüft. Vom einfachen Programmhotel über 3-Sterne-Hotels bis zum
komfortablem 4-Sterne Hotel ist alles verfügbar.
Selbstversorger-Unterkünfte
In Brüssel gibt es keine Gastfamilienunterkünfte. Möglich sind jedoch Appartments in einem mehrstöckigen Gebäude in guter Lage.
Programme in Brüssel
Sehenswürdigkeiten
Die Innenstadt von Brüssel an sich ist eine Attraktion, die man mit einem Reiseführer bewaffnet oder mit einem qualifizierten Stadtführer
entdeckt. Die prachtvollen Handels- und Zunfthäuser am Grand Place zeugen von der großen Vergangenheit der einst viertgrößten Handelsmacht. Die Gassen in der Altstadt werden auch 'Bauch von Brüssel' genannt. In den mittelalterlichen
Gebäuden sind eine Vielzahl von Restaurants, Bars und Cafes untergebracht. Richtet man seinen Blick etwas in die Ferne, entdeckt man an zentralen Punkten um
die Altstadt große Kirchengebäude aufragen als bildeten sie die Spitzen einer geometrischen Figur. Auf dem Gelände der Expo 1958 findet sich das weltbekannte Atomium (inzwischen aufwändig renoviert), der Park 'Mini-Europe' und eine Gruppe von
Restaurants im Stil des alten Brüssel.
Museen
Welche Museen für sie interessant sind, hängt natürlich von Ihren persönlichen Vorlieben ab. Für Brüssel am Bekanntesten ist wohl das Comic-Museum, das sich
vor allem den belgischen Comichelden gewidmet ist. Museen wie das der belgischen Braumeister, der Kleidung und der Spitze, für das 18. Jhd., Musikinstrumente uvm. bilden eine reiche Auswahl.
Essen und Trinken
Die Brüsseler Bürger seien deshalb so nett und freundlich, da sie so viel Schokolade essen. So stand es in einem Reiseführer über Brüssel. Ob das
nun stimmt oder nicht - an Schokolade kommen sie hier nicht vorbei. Belgische Schokolade ist berühmt und sie können sie in vielen Confiserien kaufen. So richtig Zugang werden sie dazu finden, wenn sie eine Schokoladenherstellung
besichtigen. Mit einer Führung können sie auch selbst Hand anlegen und ihre eigene Schokolade kreieren. Süßes ist auch in den Cafes präsent. Pfannkuchen und Waffeln sind überall im Angebot und durchaus genießbar. Dazu einen Expresso (kein
Fehler - der belgische Kaffee nach Art der Espresso-Zubereitung heißt hier wirklich so) und auch sie werden den Tag entspannt geniessen. Auch das belgische Bier kann neben dem aus anderen bekannten Bier-Ländern durchaus mithalten und dazu
können sie z. B. 'Rindfleisch im Bierteich' geniessen. Das war auf der Speisekarte wirklich so ins Deutsche übersetzt. Wir haben etwas vergessen? Natürlich - 'Frites'!! Die sind in Belgien erfunden worden und überall erhältlich. Das Original
muss man auch hier einfach versucht haben.
ix-tours Studienreisen, ein Reiseprodukt der it-marketing S. A Luxembourg
|
|