Ostfriesische Teezeremonie Skip Navigation LinksStartseite > Kulturreisen > Teereise Ostfriesland

Teereise Ostfriesland

Kutter im Hafen von Greetsiel

Steife Brise über'm Deich, die weite See - Zeit für die ostfriesische Teezeremonie

Allen Witzen zum Trotz - neben Deichbau, Wattenmeer und Windmühlen pflegen die Ostfriesen ein ganz besonderes Kulturgut - die 'Ostfriesische Teezeremonie'.
300 Liter trinkt der Ostfriese pro Jahr, das übertrifft sogar den Konsum der Engländer. Dabei entspricht die 'Zeremonie' des Teetrinkens dem sprichwörtlichen 'Abwarten und Tee trinken'. Der Tee wird in Ruhe genossen, wobei das Bestücken der Tasse mit Kluntje und Sahne eine besondere Bedeutung gewinnt. Das gibt Zeit zum Klönen und Entspannen und schafft innere Ruhe.
Lassen Sie sich auf dieser 4-tägigen Reise durch Ostfriesland von dieser Ruhe vereinnahmen, lernen Sie Hintergründe und Geschichte der Ostfriesen und ihrem Tee kennen - und gewinnen Sie neue Sichtweisen auf die Welt bei steifer Brise, der Weite des Wattenmeeres und dem saftigen Grün der Landschaft.

Ein persönliches Angebot für Ihre Teereise nach Ostfriesland können Sie online anfordern - oder Sie rufen Ihren ix-tours Reiseberater gleich an:

DE 069 175 370 30 | AT 0720 515 390 | CH 043 5081041

Ja, senden Sie mir einen Reisevorschlag

Reiseziel Reisezeitraum Anzahl Teilnehmer

Hinweise / Wünsche Name * Telefon * email-Adresse * Jetzt absenden

Reiseprogramm

Teemuseum

Teemuseum in Norden

Das Teemuseum im alten Rathaus von Norden beleuchtet nicht nur die Kultur des Ostfriesentee sondern informiert auch über Anbau und Aufarbeitung der Teepflanze und Teekultur rund um die Welt. Dabei werden auch Lebensweisheiten deutlich, die sich in der Kultur der Teezeremonie widerspiegeln. Warum ist das Geschirr für die chinesische Teekultur nicht wie erwartet lupenrein unbeschädigt? Was hat der Teekonsum in Ostfriesland mit der Volksgesundheit zu tun? Tauchen Sie ein in die Welt des Teegenuß und lassen Sie sich in der ehemaligen Festhalle in die Ostfriesische Teezeremonie einführen, die in diesem Jahr als Weltkulturerbe der UNESCO angemeldet wird.

Teezeremonie

Sielhof Neuharlingersiel

Im stilvollen Ambiente eines herrschaftlichen Sielhof aus dem 19. Jahrhundert oder im rustikalen Gastraum einer alten Getreidewindmühle lernen Sie, die Zeit anzuhalten und sich dem Genuß von Tee und Gebäck zu widmen. Lauschen Sie dem Knacken der Kluntje in der Tasse und beobachten Sie die aufsteigenden Sahnewolken. Klönen Sie mit Ihrem Tischnachbarn oder lassen Sie die Zeit einfach vorbeitreiben. Nach dem Tee können Sie das Gebäude besichtigen oder sich die Zeit im Garten vertreiben.

Bustour entlang der Küste

Bustour entlang der Deichlinie in Ostfriesland

Das Wattenmeer und das dahinter liegende Marschland sind einzigartige Landschaftsgebiete mit einer Artenvielfalt in Fauna und Flora. Bei einer geführten Bustour entlang der Küstenlinie erfahren sie die Geschichte des Wattenmeer, den jahrhundertealten Kampf mit den Gezeiten und des Küstenschutz. Bei Interesse kann die Tour mit einem Besuch im Museum Emden ergänzt werden.

Moormuseum

Moormuseum Ostfriesland

Das Moormuseum in Moordorf stellt in urwüchsiger Moordlandschaft die Geschichte der ostfriesischen Moorkolonie dar. Das 'Museum der Armen' zeigt die harten Lebensbedingungen der ersten Siedler auf, die hier abgesetzt wurden, um Torf abzubauen und die Landschaft trocken zu legen.

Brauhaus zu Jever

Brauhausbesichtigung Jever

Wem bei Ostfriesland ein anderes Getränk in den Sinn kommt - die herbe Frische des Jever Pils bringt Ihnen eine Besichtigung des friesischen Brauhaus zu Jever näher.

Weitere Programme

Programme für Gruppenreisen London

Ihre Teereise nach Ostfriesland können Sie individuell gestalten. Ein Teeseminar mit tiefer gehenden Information zu Teesorten und die Wirkungsweise der Inhaltsstoffe läßt sich gut mit der Besichtigung eines Teekontor verbinden. Das Wattenmeer und die friesischen Inseln laden zu Touren und Besichtigungen ein. Wir stellen Ihnen gerne ihre persönliche Reise zusammen.

Teereise Ostfriesland - Reisebeispiel

  • Fahrt im komfortablen Reisebus inklusive Transferfahrten vor Ort
  • 3 Übernachtungen mit Frühstück im Hotel in Ostfriesland
  • Eintritt mit Führung im Teemuseum mit Informationen zu Anbau und Verarbeitung von Tee und vielen Details zu Teezeremonien weltweit und in Ostfriesland
  • Ostfriesische Teezeremonie im stilvollen Ambiente eines Sielhofs aus dem 19. Jahrhundert oder im Gastraum einer historischen Windmühle
  • Bustour mit Reiseleitung entlang der ostfriesischen Nordseeküste
  • Führung im Friesischen Brauhaus zu Jever
  • Moormuseum Moordorf inklusive Nachmittagstee und Kuchen in der gemütlichen Teestube
  • Kundengeldabsicherung (Insolvenzversicherung)
  • 24 Stunden-Notrufnummer / Helpline
  • Reisegutscheine für die gebuchten Leistungen

Preis pro Person ab 269 €

Den Preis für Ihre Gruppe zu dem von Ihnen gewünschten Termin enthält ihr persönlicher Reisevorschlag. Wir berücksichtigen dabei auch gerne ihre individuellen Programmwünsche Workshops, Museen oder Gedenkstätten.

Teetied jetzt anfordern!

Unterkünfte für Ihre Reise

Traditioneller Gasthof in Jever

Schützenhof in Ostfriesland

Der mit 3 Sternen qualifizierte Gasthof liegt in zentraler Lage von Jever und bietet freundlich gestaltete Zimmer mit Bad oder Du/WC. Das Hotelrestaurant bietet auch friesische Gerichte an, in den Sommermonaten können Sie die Abende im Biergarten genießen.

Hotel in Norden

Hotel Ostfriesland in Norden

Nur 15 Minuten Fussweg vom Teemuseum in Norden entfernt können Sie von hier aus die schöne Altstadt zu Fuß erkunden. Hell gestaltete Nichtraucherzimmer mit Bad und TV und Internetzugang erhalten Sie hier in ruhiger Lage.

ix-tours Studienreisen, ein Reiseprodukt der it-marketing S. A Luxembourg